Weitere Importmöglichkeiten
DOTsnap3: Die mobile Zentrale für Ihre Dokumentation
DOTsnap3: Die mobile Zentrale für Ihre Dokumentation
Neben der umfassenden DICOM-Integration 📡 bietet DOTsnap3 zahlreiche weitere Möglichkeiten, patientenbezogene Daten schnell und effizient zu importieren.
🗂️ Vielfältige Schnittstellen ermöglichen die Integration unterschiedlicher Datenquellen – ob Bilddateien / Dokumente, Scanner, Netzwerk oder Videograbber.
Jeder DOTsnap3 Import wird per GDT entsprechend an Ihr AIS zurückgesendet.
Mit dem DOTsnap3 Importmanager können Sie auch externe Dateien wie PDF, JPG, ODT oder andere Formate ganz einfach einem Patienten zuordnen
🔍 Funktionen wie „Vernetzte Suche“ oder automatisches Löschen der Quelldatei nach dem Import erleichtern den Arbeitsalltag.
Sie wählen einfach eine Datei oder einen Ordner – der Rest wird übersichtlich dem Patienten zugewiesen und kategorisiert
So integrieren Sie auch nicht-DICOM-basierte Inhalte nahtlos in Ihre Patientenakte
Mit DOTsnap3 können Sie Dokumente direkt über einen TWAIN-kompatiblen Scanner digitalisieren und der Patientenakte zuordnen – ohne Umwege und ohne zusätzliche Software
✔️ Farbmodus und Bildqualität lassen sich individuell einstellen
✔️ Optional: automatische Kategorisierung und Quell-Dateilöschung
✔️ Alles landet direkt im richtigen Patientenprofil – sauber sortiert und archiviert
Einfach auf „Scanvorgang starten“ klicken – der Rest läuft automatisch im Hintergrund
Mit DOTsnap3 können Sie auf freigegebene Netzwerkordner zugreifen und dort abgelegte Dateien ganz einfach einem Patienten zuweisen
Ob von Bildgebungsgeräten, Dokumentenscannern oder externen Speichersystemen – der Import erfolgt schnell, flexibel und direkt über das Netzwerk. Einfach Pfad auswählen, Kategorie festlegen, und mit einem Klick wird die Datei importiert und sauber in der Patientenakte abgelegt
Ideal für alle, die im Team oder geräteübergreifend arbeiten
Mit der integrierten Videograbber-Schnittstelle können Sie in DOTsnap3 Live-Signale bildgebender Geräte wie Ultraschall oder Endoskopie empfangen – direkt in die Patientenakte
📷 Mit nur einem Klick lassen sich Einzelbilder aufnehmen oder Videos aufzeichnen. Die aufgenommenen Inhalte werden automatisch dem ausgewählten Patienten zugeordnet, sicher gespeichert und kategorisiert
🛠️ In den Einstellungen können zusätzliche Patienteninformationen eingeblendet sowie Schriftgröße und Position angepasst werden – ideal für eine strukturierte Dokumentation
Hinweis:
Der Betrieb eines bildgebenden medizinischen Geräts über einen Videograbber ist u.U. nicht KV-konform, da hierbei keine standardisierte DICOM-Datei erzeugt werden kann. DOTsnap3 unterstützt diese Methode zwar technisch, empfiehlt jedoch bei abrechnungsrelevanten Verfahren stets die Nutzung eines vollwertigen DICOM-Workflows
Diese Funktion eignet sich daher insbesondere für interne Dokumentationszwecke oder als ergänzende Erfassungsmöglichkeit in nicht-qualitätsrelevanten Kontexten