Die Zentrale für Ihre Dokumentation
Preisgünstiges PACS und Praxisarchiv für Ihre medizinische Einrichtung
Preisgünstiges PACS und Praxisarchiv für Ihre medizinische Einrichtung
Nach KV Vorgaben sicher verschlüsselt – intuitiv bedienbar – blitzschnell
DOTsnap3 bietet eine schnelle und einfache Anbindung all Ihrer bildgebenden Medizingeräte an Ihre Praxissoftware, so wie Import und Export von Bildern und Dokumenten. Eine automatische Patientenzuordnung in Ihrer Karteikarte wird mittels der GDT Schnittstelle unterstützt.
Funktionsübersicht von DOTsnap – dem “PACS” und Praxisarchiv für Arztpraxen und MVZs.
DOTsnap3 ist die Zentrale für Ihre Dokumentation – die perfekte Ergänzung zu Ihrer bereits vorhandenen Praxissoftware. DOTsnap wird mittels GDT Schnittstelle an Ihre Praxissoftware angebunden und bietet Ihnen alle Dokumente, Bilder und Fremdbefunde eines jeden Patienten punktgenau und auf einen Blick.
DOTsnap3 speichert alle Patientendaten sicher verschlüsselt und revisionssicher entsprechend der jeweiligen Untersuchung ab.
Das integrierte Praxisarchiv sorgt dafür, dass alle Bilder, Dokumente und Befunde strukturiert beim jeweiligen Patienten abgelegt und über Jahre hinweg nachvollziehbar gespeichert werden – DSGVO- und KV-konform.
Moderne bildgebende Geräte setzen auf den DICOM Worklist-Standard – und DOTsnap3 unterstützt diesen selbstverständlich.
Über die GDT-Schnittstelle rufen Sie Patienten direkt aus Ihrer Praxissoftware auf. Das Gerät greift live auf die Worklist zu, und nach der Untersuchung werden die Bilder automatisch an DOTsnap3 zurückgesendet, sicher archiviert und dem Patienten zugeordnet.
In vielen Praxen und MVZs arbeiten heute mehrere Fachbereiche eng zusammen – oft sogar über Standortgrenzen hinweg. Gerade wenn medizinische Geräte gemeinsam genutzt werden (z. B. Röntgenanlagen), ist es sinnvoll, auch IT-Strukturen zu verbinden.
DOTsnap3 ermöglicht den Zugriff auf freigegebene Netzwerkordner, um Untersuchungsdaten schnell und sicher zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen oder Einrichtungen auszutauschen – ohne Medienbrüche, direkt in die Patientenakte.
Nicht alle bildgebenden Geräte verfügen über eine DICOM-Schnittstelle. In solchen Fällen bietet DOTsnap3 eine praktische Alternative:
Über einen UVC-kompatiblen Videograbber kann das Live-Signal direkt abgegriffen und in DOTsnap3 übernommen werden.
Bilder oder Videosequenzen lassen sich dabei per Klick aufnehmen und dem Patienten zuordnen – ideal zur internen Dokumentation, schnellen Befundung oder für Geräte ohne digitale Schnittstelle.
Was früher auf dem Videorekorder landete, gehört heute in die Patientenakte – finden wir.
Mit DOTsnap3 können Sie nicht nur Einzelbilder, sondern auch Videomitschnitte oder DICOM-Serien direkt erfassen und archivieren.
Die Bedienung ist dabei so einfach wie gewohnt: Aufnehmen, importieren, fertig.
Ideal für Endoskopie, Sonographie oder andere visuelle Verfahren – schnell dokumentiert und sicher gespeichert.
Sie erhalten Bildmaterial von Patienten oder externen Einrichtungen – z. B. über CDs, USB-Sticks oder Netzlaufwerke?
Mit DOTsnap3 können Sie diese Daten schnell und strukturiert übernehmen.
Über die integrierte Importfunktion lassen sich sowohl einzelne Dateien als auch ganze Ordner in wenigen Schritten einem Patienten zuweisen und sicher archivieren – egal ob DICOM, JPG, PDF oder andere gängige Formate.
In jeder Praxis fallen täglich Fremdbefunde, Überweisungen oder Laborberichte in Papierform an. DOTsnap3 hilft Ihnen, diese zuverlässig zu digitalisieren und direkt der Patientenakte zuzuordnen.
Dank der integrierten TWAIN-Schnittstelle können Sie Ihren vorhandenen Scanner nahtlos anbinden und Dokumente mit wenigen Klicks erfassen – strukturiert, sicher und revisionskonform.
DOTsnap3 bietet Ihnen eine Vielzahl an Exportmöglichkeiten, um Untersuchungsdaten gezielt weiterzugeben oder extern weiterzuverarbeiten.
Ob als GDT-Rückschrieb in Ihre Praxissoftware, als passwortgeschütztes ZIP-Archiv, zur externen Ansicht im Standardprogramm oder direkt per Zwischenablage für den eArztbrief – jede Exportfunktion ist auf maximale Alltagstauglichkeit ausgelegt.
So gelangen Bilder, Videos und Dokumente genau dorthin, wo sie gebraucht werden – sicher, schnell und unkompliziert.
DOTsnap3 ist eine moderne Dokumentenmanagementsoftware – Entwickelt für den Einsatz in Arztpraxen und MVZs. Über die integrierte GDT Schnittstelle kann es an beliebige Praxissoftware mit (oder ohne) integrierter Bildverwaltung angebunden werden.
DOTsnap3 bringt ein nach KV Vorgaben entwickeltes, verschlüsseltes und revisionssicheres Archiv und umfangreiche Exportfunktionen mit sich.
Der DOTsnap3 Client basiert auf Flutter/Dart, während der Serverdienst auf der neuesten Java-Technologie läuft.
Die Nutzung von DOTsnap3 setzt eine marktübliche Praxissoftware (AIS/PVS) mit GDT 2.1-Unterstützung voraus.
MacOS-Clients befinden sich derzeit in der Entwicklung.
Betriebssystem: Windows Server (aktuelle Versionen mit Mainstream Support)
Arbeitsspeicher: mindestens 16 GB RAM
Speicherplatz: mindestens 2 GB + zusätzlicher Speicher für Patientendaten
Betriebssystem: Windows 10 & 11
Arbeitsspeicher: mindestens 8 GB RAM
Speicherplatz: bis zu 500 MB