Sonoanbindung über Videoausgang
DOTsnap: Die Zentrale für Ihre Dokumentation
DOTsnap: Die Zentrale für Ihre Dokumentation
DOTsnap kann mit Hilfe eines sog. Videograbbers Bildsignale abgreifen und für Ihre Dokumentation nutzen. Oftmals handelt es sich bei diesen Bildsignalen um PAL basierte SVIDEO und COMPOSITE Anschlüsse. Neuere Geräte bieten auch Full-HD Bildqualität über VGA, HDMI oder DVI. Und das ist in den meisten Fällen z.B. in Hausarztpraxen eine ziemlich elegante und schnelle Form der Dokumentation. Eine Untersuchung kann dabei z.B. so aussehen: Sie rufen Ihren Patienten über GDT direkt aus Ihrem Praxisprogramm auf und klicken auf Videoimport. Danach starten Sie die Untersuchung direkt am Sonogerät. Es ist dort keine erneute Eingabe von Patientenname / Geburtsdatum notwendig. Denn das erledigt DOTsnap für Sie, indem es diese Informationen automatisch mit den Bildern verschmilzt. Durch Drücken eines optionalen Fußschalters lösen Sie direkt während der Untersuchung jeweils das Speichern eines Einzelbildes aus. Oder das Aufnehmen einer Videosequenz. Nach Beendigung der Untersuchung tragen Sie am PC noch eine kurze Bemerkung ein, bzw. versehen einzelne Bilder oder Videos mit Memos. Fertig!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit einem handelsüblichen Videograbber (z.B. Magewell USB Capture AIO) binden Sie einfach und kostengünstig Ihr Sono an.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Über die Einstellungen lassen sich Helligkeit, Kontrast und Bildqualität einstellen. DOTsnap kann mit Videograbbern aufgenommene Bilder auch im DICOM Format speichern.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.